Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

seminar buchen

Seminar Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen

Seminar / Training Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen

Software zur Überprüfung der Barrierefreiheit

  • NVDA Bildschirmleser (Windows)
  • Apple VoiceOver (macOS)
  • Hilfsmittel zur Überprüfung der Barrierefreiheit in Microsoft Office

Awareness

  • Arten von Einschränkungen der menschlichen Wahrnehmung, kognitiver Prozesse und motorischer Fähigkeiten
  • Typische Barrieren in elektronischen Medien (Texte, Bilder, Videos, Audios)

Referenzliteratur

  • Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
  • W3C: Initiative für Barrierefreiheit im Web (WAI)

Bestandsaufnahme

  • Überprüfung vorhandener PowerPoint-Präsentationen auf Barrieren
  • Analyse-Werkzeuge in PowerPoint

Planung einer barrierefreien PowerPoint-Präsentation

  • Bestimmen der Zielgruppen
  • Einbeziehen der Zielgruppe in die Erstellung
  • Erstellen eines Storyboards für Inhalte und Abläufe
  • Foliennavigation planen
  • Vorbereiten von audiovisuellen Mediendateien

Umgang mit Folienobjekten

  • Hinzufügen von Alternativtexten zu Objekten (Formen, Bilder, SmartArts, Tabellen, Diagramme, Videos)
  • Automatische Generierung von Alternativtexten in Bildern
  • Markieren von Objekten als dekorative Elemente ohne Alternativtexte
  • Auswahlbereich-Werkzeug: manuelle Festlegung der Lesereihenfolge von Folieninhalten
  • Betitelung von Objekten im Auswahlbereich
  • Alternativ: Steuerung der Lesereihenfolge über Foliendesigns

Schriftart und Texterstellung

  • Geeignete Schriftarten für barrierefreie PowerPoint-Präsentationen
  • Do's und Don'ts bei der Verwendung von Schriftarten, Zeichenabständen und Abständen
  • Serifen und serifenlose Schriftarten
  • Wort- und Zeilenzählregeln pro Folie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Verwendung von Folientiteln zur gezielten Navigation und Führung durch Screenreader
  • Geeignete Absatzformatierung in Bezug auf Abstände, Listen und Nummerierung
  • Auswirkung von Legasthenie auf die Textwahrnehmung
  • Strukturierte Layouts für Menschen mit Legasthenie

Navigation

  • Hyperlinks mit beschreibenden Texten, Farbcodierung und Schnellinformationen versehen
  • Optimierung der Navigation für Menschen mit motorischen und visuellen Beeinträchtigungen
  • Gliederungsansicht und Notizseiten
  • Verwenden Sie interaktive Schaltflächen zur Steuerung von Präsentationen

Farben

  • Identifizieren Sie unzureichende Farbkontraste in Folien und Hintergrundbildern
  • Farbgestaltung auf farbenblinde Betrachter abstimmen - Werkzeuge zur Überprüfung
  • Muster als Ergänzung oder Alternative zu Farben

Bilder

  • Regeln für Farben und Kontraste in Bildern
  • Überprüfen von Bildern im Graustufenmodus
  • Gruppieren von sich überlagernden Bildern mit Legendenlinien zu einem Objekt

Videos

  • Verwendung von Untertiteln in Videos
  • Besonderheiten von Untertiteln für Hörgeschädigte mit Hinweis auf nicht erkennbare Soundeffekte oder im Video enthaltene Musik
  • Verwendung von Tonspuren mit Beschreibungen des Videoinhalts

Tabellen

  • Korrektes Layout und Struktur von Tabellen
  • Verwendung von Kopfinformationen zur Kennzeichnung von Zeilen und Spalten

Master

  • Optimieren des Folienmasters für barrierefreie Gestaltung
  • Eigenen Layout-Master mit optimierten Platzhaltern erstellen

Office-Design-Vorlagen

  • Office-Designs für die barrierefreie Gestaltung von Präsentationen
  • Eigenes Design erstellen

Folienübergangseffekte

  • Führung statt Effekthascherei
  • Akustische Hinweise auf einen bevorstehenden Folienwechsel

Animations-Effekte

  • Objektanimation für barrierefreie Präsentation anpassen
  • Automatische Abläufe anpassen (Zeitsteuerung)

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: € 998 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 2.700 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer
Teilnehmer: Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, Präsentationsentwickler, jeder, der PowerPoint-Präsentationen erstellt oder optimiert.
Standorte: Stream Live, Stream gespeichert, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Inhaus, Webinar
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern; Details
Sprache: Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich)
Seminarunterlage: Dokumentation auf CD oder Papier
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +49 (30) 30 80 70 14

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Friedrichshafen 2 Tage
Kassel 2 Tage
Ulm 2 Tage
München 2 Tage
Nürnberg 2 Tage
Köln 2 Tage
Wuppertal 2 Tage
Münster 2 Tage
Berlin 2 Tage
Mainz 2 Tage
Erfurt 2 Tage
Bremen 2 Tage
Frankfurt 2 Tage
Paderborn 2 Tage
Essen 2 Tage
Darmstadt 2 Tage
Freiburg 2 Tage
Potsdam 2 Tage
Flensburg 2 Tage
Konstanz 2 Tage
Hamm 2 Tage
Rostock 2 Tage
Hamburg 2 Tage
Leipzig 2 Tage
Hannover 2 Tage
Stuttgart 2 Tage
Dresden 2 Tage
Luxemburg 2 Tage
Regensburg 2 Tage
Jena 2 Tage
Trier 2 Tage
Madgeburg 2 Tage
München 2 Tage
Friedrichshafen 2 Tage
Kassel 2 Tage
Ulm 2 Tage
Münster 2 Tage
Nürnberg 2 Tage
Köln 2 Tage
Wuppertal 2 Tage
© 2023 www.networkuniversity.de All rights reserved. | Webdesign | Kontakt | Impressum | AGB | Login | Mobile Version | Nach oben