Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

seminar buchen

Seminar OpenQRM 5.3.8 Administration

Seminar / Training OpenQRM 5.3.8 Administration

  • Die Bedeutung von Cloud Computing
  • Cloud Computing (private/public/hybrid)
  • Einführung in openQRM (Features und Nutzen)
  • openQRM Architektur
  • Installation von openQRM
    • Front-end Konfiguration
    • Cluster Konfiguration
    • Storage und Netzwerk Konfiguration
    • Node Installation / Hypervisor Konfiguration
    • Komponenten registrieren
    • Benutzerverwaltung
    • Images
    • Client Tool Einführung
    • Plugins einbinden
  • VMs anlegen und steuern
  • VM Templates
  • Hybrid Cloud Computing - Scale Out der VMs (z. B. Amazon)
  • Public Cloud Computing
    • EC2 Query API
    • OCCI
  • VMs klonen
  • VMs verschieben
  • Images anlegen
  • Links anlegen
  • P2V und V2P
  • Hochverfügbarkeit: "N to 1" Fail-Over
  • Monitoring mit Nagios
  • Storage Management
    • NFS
    • iScsi
    • Aoe/Coraid
    • NetApp
    • Local-disk (transferring server-images to the local-disk)
    • LVM-Nfs (NFS on top of LVM2 to allow fast-cloning)
    • LVM-Iscsi (Iscsi on top of LVM2 to allow fast-cloning)
    • LVM-Aoe (Aoe on top of LVM2 to allow fast-cloning)
  • Enterprise Features
    • CMDB Plugin
    • Coraid Storage
    • E-Commerce Anbindung (Magento oder Virtuemart)
    • Automatische IP und Netzwerkverwaltung
    • Out-of-Band Management Plugin (IPMI)
    • Hardware Fencing
    • LDAP Plugin 

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

  • Andreas Werkmeister

    Telefon: +49 30 306 89 391
    E-Mail: 

  • Maik Thomas

    Telefon: +49 30 306 89 391
    E-Mail:

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: € 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 8.500 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer
Voraussetzung: Windows- oder Linuxkenntnisse
Standorte: Stream Live, Stream gespeichert, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Inhaus, Webinar
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern; Details
Sprache: Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich)
Seminarunterlage: Dokumentation auf CD oder Papier
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +49 30 306 89 391

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Konstanz 5 Tage
Freiburg 5 Tage
Potsdam 5 Tage
Flensburg 5 Tage
Leipzig 5 Tage
Hamm 5 Tage
Rostock 5 Tage
Hamburg 5 Tage
Luxemburg 5 Tage
Hannover 5 Tage
Stuttgart 5 Tage
Dresden 5 Tage
Madgeburg 5 Tage
Regensburg 5 Tage
Jena 5 Tage
Trier 5 Tage
München 5 Tage
Friedrichshafen 5 Tage
Kassel 5 Tage
Ulm 5 Tage
Münster 5 Tage
Nürnberg 5 Tage
Köln 5 Tage
Wuppertal 5 Tage
Bremen 5 Tage
Berlin 5 Tage
Mainz 5 Tage
Erfurt 5 Tage
Darmstadt 5 Tage
Frankfurt 5 Tage
Paderborn 5 Tage
Essen 5 Tage
Flensburg 5 Tage
Konstanz 5 Tage
Freiburg 5 Tage
Potsdam 5 Tage
Rostock 5 Tage
Hamburg 5 Tage
Leipzig 5 Tage
Hamm 5 Tage
© 2023 www.networkuniversity.de All rights reserved. | Webdesign | Kontakt | Impressum | AGB | Login | Mobile Version | Nach oben