Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

seminar buchen

Seminar Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM

Seminar / Training Agiles Anforderungsmanagement mit SCRUM

  • Was ist Requirments Engineering (RE)?
  • Abgrenzung von agilem RE und klassischem RE: Wo liegen die Unterschiede?
  • Scrum im Überblick: Rollen, Ergebnisse, Ereignisse
  • Der Product Owner als Produktmanager, Anforderungsmanager und Anforderungsingenieur
  • Die Produktvision: Vision Board, Moore-Schema, Canvas
  • Granularitäten von Anforderungen: Epics, Feature, User Stories
  • Benutzergeschichten: Aufgabe, CCC, Eigenschaften, Dokumentationsform, INVEST, Dokumentationsvarianten, Status von User Stories
  • Abnahmekriterien: Vorteile, Muster für xAbnahme/Abnahmekriterien, Best Practice
  • Andere ARTIFACTs des ARE: Constraints, Epics, Glossar
  • Das Product Backlog: Das zentrale Werkzeug der Projektplanung, Anforderungsdokumentation und Anforderungsmanagement, Granularitäten im PB, DEEP,
  • Backlog-Verfeinerung: Kontinuierliche Weiterentwicklung des Product Backlogs
  • Anforderungen analysieren (modellbasiert dokumentieren): Struktur, Funktion, Verhalten, Logik
  • Arbeiten mit Stakeholdern: Projekt-Stakeholder und System-Stakeholder, Stakeholder-Klassen, Stakeholder-Beteiligung, Stakeholder-Dokumentation, Stakeholder-Wissensmatrix
  • Das Kano-Modell zur benutzerorientierten Kategorisierung von Anforderungen
  • Klassische Techniken zur Anforderungsermittlung: Erhebungstechniken, Kreativitätstechniken, vergangenheitsorientierte oder dokumentenzentrierte Techniken, Beobachtungstechniken, unterstützende Techniken
  • Anforderungen bewerten und priorisieren: Kriterien der Bewertung, Priorisierungsverfahren
  • User Stories zerlegen: Einfache Techniken, Lawrence-Muster, SOUND-Muster, Anti-Pattern
  • Innovative Techniken zur Anforderungsermittlung: Personas, Wireframes, Szenarien, Storyboards, Innovationsspiele, Impact Mapping, etc.
  • Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung in ARE: Feature- und Release-Burndown-Chart, Extrapolation in Burndown-Charts, erweitertes Feature- oder Release-Burndown-Chart, Forecasts
  • Qualität im Agilen Requirements Engineering: INVEST, DEEP, User Story Smells, Definition-of-Ready, Definition-of-Done
  • Umgang mit großen Backlogs und großen Mengen an Anforderungen: Product Backlog Board, Story Maps (Anforderungsmatrix), Product Backlog Einträge für kleine/mittlere/große und sehr große Aufgaben erstellen
  • SCALE RE: Agiles Requirements Engineering in großen Projekten: Chief Product Owner, Product Owner Teams, Master und Area Backlog, Backlog mit Views

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: € 1.497 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer
Teilnehmer: Angehende und aktuelle Scrum Product Owner, Requirements Engineers, Anforderungsmanager, Anforderungsanalysten, Vertriebsmitarbeiter, die im agilen Anforderungsmanagement arbeiten
Standorte: Stream Live, Stream gespeichert, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Inhaus, Webinar
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern; Details
Sprache: Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich)
Seminarunterlage: Dokumentation auf CD oder Papier
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +49 (30) 30 80 70 14

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
München 3 Tage
Friedrichshafen 3 Tage
Kassel 3 Tage
Ulm 3 Tage
Münster 3 Tage
Nürnberg 3 Tage
Köln 3 Tage
Wuppertal 3 Tage
Bremen 3 Tage
Berlin 3 Tage
Mainz 3 Tage
Erfurt 3 Tage
Darmstadt 3 Tage
Frankfurt 3 Tage
Paderborn 3 Tage
Essen 3 Tage
Konstanz 3 Tage
Freiburg 3 Tage
Potsdam 3 Tage
Flensburg 3 Tage
Leipzig 3 Tage
Hamm 3 Tage
Rostock 3 Tage
Hamburg 3 Tage
Luxemburg 3 Tage
Hannover 3 Tage
Stuttgart 3 Tage
Dresden 3 Tage
Madgeburg 3 Tage
Regensburg 3 Tage
Jena 3 Tage
Trier 3 Tage
München 3 Tage
Friedrichshafen 3 Tage
Kassel 3 Tage
Ulm 3 Tage
Münster 3 Tage
Nürnberg 3 Tage
Köln 3 Tage
Wuppertal 3 Tage
© 2023 www.networkuniversity.de All rights reserved. | Webdesign | Kontakt | Impressum | AGB | Login | Mobile Version | Nach oben